Kurzbeschreibung des Newsletterinhalts
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

GRÜSS GOTT
aus der Katholischen Stadtkirche Graz!

 

Wir freuen uns, Ihnen / Dir den neuen Newsletter übermitteln zu können. Für Fragen und Anregungen zu unseren Themenschwerpunkten stehen die jeweiligen Referentinnen und -referenten gern zur Verfügung (Kontaktdaten bei den Themenüberschriften).

Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch in unserem Sekretariat anfragbar:
Ivana Zivkovic | stadtkirchegraz@graz-seckau.at | 0316/829684 DW 29 (Dienstag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr)

Mit vielen Grüßen!

Walter Schreiber | walter.schreiber@graz-seckau.at | 0676/87422835
Stadtkirchenreferent

 

AUS DEN THEMENSCHWERPUNKTEN

 

Schöpfungsverantwortung

 

Kontakt:
Daniela Felber daniela.felber@graz-seckau.at 0676/87426621

 

ZUSATZVORSTELLUNG: „Hoffnungslos, aber nicht ernst“ 
Klima und Kirche, mit beiden geht’s bergab?! Am Fahrrad und beim Schmäh kann es daher nur heißen: Laufen lassen. Wenn Autofasten so fast automatisch geht, ist es auch Wurst, womit das vegetarische Jausenbrot gefüllt ist. Live dabei: Das Schmäh-hoch-zwei neutrale Kabarett-Duo Alfred Jokesch und Josef Promitzer.

Es gibt noch Restplätze für die ZUSATZVORSTELLUNG am Samstag, 8. März 2025 um 19:00 Uhr, Franziskussaal im 1. Stock des Franziskanerklosters Graz; Eintritt: Freiwillige Spende. Reservierungen beim Kircheneck (0316/811528) oder per Mail: daniela.felber@graz-seckau.at

Foto: © Gerd Neuhold

 

Fastenpfad in der Grazer Stadtpfarrkirche
Vier selbsterklärende Stationen in der Stadtpfarrkirche laden von Aschermittwoch,
5. März 2025 bis Karfreitag, 18. April 2025 zur persönlichen Besinnung in der Fastenzeit ein. Ab dem 5. Fastensonntag gibt es eine zusätzliche Station im Brunnenhof. Eine Kooperation der Katholischen Stadtkirche Graz und den Fastenaktionen autofasten.at  fleischfasten.at , teilen.at; Zugänglich Montag – Samstag von 7:00 – 19:00 Uhr, Sonntag von 8:00 – 19:00 Uhr

 

Klimafasten mit dem Haus der Stille
In der österlichen Fastenzeit eine persönliche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit definieren, durch persönliches Handeln zu mehr Zuversicht gelangen. Präsenztermine: 9. März im Haus der Stille, 6. April Science Tower Graz – Info und Anmeldung HIER

 

Der große steirische Frühjahrsputz 2025
Von 22. März – 10. Mai 2025 wird in der Steiermark aufgeräumt und Abfall wieder den Rohstoffkreisläufen zugeführt. Machen Sie mit! Müllzangen für Gruppen und Säcke können Sie im Kircheneck ausborgen: Herrengasse 23, 8010 Graz, Dienstag - Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr.

 

10 Jahre Laudato Si‘: Logo zum Download und Lesekreis
Um bei Ihrer (pfarrlichen) Umweltarbeit auf das Jubiläum von Laudato Si‘ hinweisen zu können, wurde ein Jubiläumslogo entwickelt, das Sie hier einfach und kostenlos herunterladen können.
Der Laudato Si‘ Online-Lesekreis trifft sich wieder am 5. März und am 19. März 2025 von 19:00 - 20:30 Uhr auf MS Teams  

 

Liturgie 

 

Kontakt:
Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec | ewald.pristavec@graz-seckau.at| 0676/87426933

 

 

Ökumenisches Gebet für Menschen
auf der Flucht
Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 Uhr
Christuskirche, Burenstraße 9, 8020 Graz

 

Fastenpredigten
Im Grazer Dom gibt es heuer an den fünf Fastensonntagen wieder eine Reihe von Fastenpredigten. Der Stadtpfarrer von Leoben, Dr. Markus Plöbst, wird jeden Sonntag bei den Messen um 17:00 Uhr zum Thema „Pilger der Hoffnung“ eine Predigt halten.

 

Kultur

 

Kontakt:
Gertraud Schaller-Pressler | schaller-pressler@kirchenkulturgraz.at | 0676/87426851

 

JOSEF FINK ZUM 25. TODESTAG
Mit dieser besonderen Gedenk-Ausstellung erinnert das KULTUM an seinen Gründer.
Eröffnung 28. Februar, 18 Uhr, Friedhelm Mennekes SJ. Zu sehen bis 19. April 2025
Kultum, Mariahilferplatz 3, 8010 Graz,  0316/71 11 33

 

FASTENZEIT – OSTERN – PFINGSTEN
Ein Ausstellungs-KunstBlick zu Kunst, Liturgie und Brauchtum
5. März bis 15. Juni 2025, Eröffnung: Aschermittwoch, 5. März 2025, 11:50 Uhr
Diözesanmuseum, Bürgergasse 2, 8010 Graz, 0316/8041890

 

MONDO CANE
Eine Gruppenausstellung kuratiert von Ryts Monet für das AAI Graz.
Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Vernissage, zu sehen bis Fr, 9. Mai 2025, Tgl. 9:00-20:00
Mit Werken von Wendimagegn Belete, Ryts Monet, Melissa Peritore, Lisl Ponger, Mileta Prodanovic Afro-Asiatisches Institut, QL-Galerie, Leechgasse 24, Graz, 0316/324434

 

Edgar Honetschläger, L'enigma dell'elefante
Mittwoch, 05. März, 19:00 Uhr, Liturgie mit Aschenkreuzauflegung und Musik-Performance (Field Recordings und Turntables) von Fabian Holzinger (kuratiert von Benedikt Alphart / Kultum)
Andräkirche, St.-Andräplatz 1, 8020 Graz, 0316/322628

 

ORGANSPENDE
Benefizkonzert für „Steirer helfen Steirern“:
Orgelkabarett mit Clemens Anton Klug
Montag, 3. März 2025, 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz, 0316/829684

 

INCLINA DOMINE
Samstag, 8. März, 18:00 Uhr, Jugendchor der Stadtpfarrkirche Graz | Michael Schadler, Leitung |
Michael Rexeis, Orgel, Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz, 0316/829684

 

CRUCIFIXION
Donnerstag, 13. März, 18 Uhr, Orgelkonzert | Sebastian Trinkl, Graz
Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz, 0316/829684

LET HIM KISS ME
Sonntag, 16. März 2025, 20 Uhr, Aron Saltiel, Gesang, Christian Bakanic, Akkordeon, Vocalforum Graz, Franz M. Herzog, Leitung, Pfarre Mariahilf, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz, 0650/7473150

WIDERSTEHE DOCH DER SÜNDE
Samstag, 22. März, 18 Uhr, Barocke Kantaten von J.S. Bach, A. Vivaldi u.a.; Ana Vidmar, Alt | Originalklangensemble | Sebastian Trinkl, Ltg, Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, Graz, 0316/829684

PASSION & MEDITATION
Sonntag, 23. März 2025, 20:00 Uhr, „Die Sieben Worte Jesu am Kreuz“ SWV 278, Passionsmusik von Heinrich Schütz, Musik und Texte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert, weiters Musik von Johann Sebastian Bach, Paul M. Musyl, Ernst Wedam u.a. " Chorus VIA - Project ", „novantik austria“; Vokal – Instrumentalensemble auf historischem Instrumentarium, Ernst Wedam, künstlerische Gesamtleitung, Pfarre Mariahilf, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz,  0650/7473150

 

VERKLÄRUNG
Donnerstag, 27. März 2025, 18:00 Uhr, Orgelkonzert | Matthias Giesen, Linz, Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23, 8010 Graz, 0316/829684

 

PASSIONSKONZERT DER DOMMUSIK
Sonntag, 30. März 2025, 18:00 Uhr, J. S. Bach: Matthäuspassion, , Domkantorei, Capella Leopoldina
Dom, Bürgergasse 1, 8010 Graz,
0316/821683

 

MEINE LIEBLILINGSGESCHICHTEN
Freitag, 28. März 2025, 14:00 – 17:00 Uhr, vor der Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 8010 Graz
Persönlichkeiten lesen vor der Stadtpfarrkirche Graz / im Rahmen des bundesweiten Österreichischen Vorlesetags
Mit: Aglaia Szyszkowitz, Stadtpfarrpropst Ewald Pristavec, Franz Solar, Ninja Reichert, Fredrik Jan Hofmann, Bischof Wilhelm Krautwaschl; Moderation: Ewald Nagl und Gertraud Schaller-Pressler
Veranstalter: Bischöfliches Amt für Schule und Bildung der Diözese Graz-Seckau und Kirchen Kultur Graz in Kooperation mit der Stadtpfarrkirche Graz, T: 0676/87426851. www.kirchenkulturgraz.at

Franz Solar ©Lamprecht

 

EIN SCHAF FÜRS LEBEN
Sonntag, 2. März 2025, 15:00 Uhr / Montag, 3. März, 8:30 Uhr und 10:30 Uhr,
Eine winterliche Liebesgeschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust. Für Kinder ab 7. Produktion: Follow the Rabbit, Regie: Hanni Westphal, Spiel: Schaf: Nadja Brachvogel, Wolf: Martin Brachvogel, Akkordeon: Christian Bakanic
KULTUM, Mariahilferplatz 3/1, Graz,
0316/711133

 

GRAZER GUCKKASTEN AM FRANZISKANERPLATZ
Aschermittwoch, 5. März 2025 bis Ostermontag, 21. April 2025
Am Franziskanerplatz findet sich im ehemaligen Geschäft Gerstner ein besonderer Guckkasten,
der eine kleine, feine Schau zu Fastenzeit und Ostern in Graz sowie steirischen Besonderheiten zeigt.
Veranstalter: Citymanagement der Holding Graz gemeinsam mit der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz in Kooperation mit Kirchen Kultur Graz, Diözesanmuseum Graz, Volkskundemuseum Graz und Steirisches Volksliedwerk

 

FASTENZEIT & OSTERN IN GRAZ
Eine Übersicht über die Angebote der Grazer Kirchen für die Fasten- und Osterzeit finden Sie HIER

 

Interreligiöser Dialog

 

Kontakt:
Johanna Walcher | johanna.walcher@graz-seckau.at |0676/87426175

 

Sonntagsführung zum Thema Antisemitismus und Jüdische Geschichte in Graz
Sonntag, 2. März, 15:00 Uhr
Ort: Graz Museum (Sackstraße 18, 8010 Graz)
Veranstalter: Graz Museum in Kooperation mit Granatapfel Kulturvermittlung

 

Caritas-Trauer

 

Kontakt:
Bernhard Pletz | bernhard.pletz@graz-seckau.at | 0676/87422782

 

Offene Trauergruppe
Mittwoch, 12. März 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
In der Stadtpfarre zum Hl. Blut, Herrengasse 23, Parterresaal
Im geschützten Raum einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen besteht die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Wege für den Umgang mit der Trauer kennen zu lernen. Mit Maria Rissner und Bernhard Pletz.


Trauerspaziergang
Montag, 31. März 2025 im Eggenberger Schlosspark
16:00 – 17:30 Uhr
Trauer-Spaziergänge sind für Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund durch Tod verloren haben, ihre Trauer mit anderen teilen möchten und in moderatem Tempo unterwegs sein wollen.
Die reine Gehzeit der Spaziergänge beträgt 1 ½ Stunden. Die ganze Veranstaltung wird von ausgebildeten TrauerbegleiterInnen begleitet.
Keine Kosten. Keine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Witterung.
Auf Ihr Kommen freuen sich Bernhard und Christa Pletz, Maria Rissner.

Zahlreiche Informationen und die aktuellen Termine finden Sie HIER
Weitere Informationen: Bernhard Pletz, 0676/87422782, bernhard.pletz@graz-seckau.at.

 

 

 

 

Spiritualität

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

 

Ökumenische Exerzitien im Alltag
„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ 
Austauschtreffen: donnerstags, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, von 6. März bis 10. April 2025, 
Ort: Evangelische Christuskirche, Burenstr. 9, Eggenberg,
Begleitung: Friedrich Eckhardt (evangelischer Pfarrer), Elisabeth Fritzl (Pastoralreferentin) Infos und Anmeldung bei Elisabeth Fritzl, 
elisabeth.fritzl@graz-seckau.at, 0676/8742 6604

 

Exerzitien im Alltag 
"Mit der Hoffnungsbotschaft Jesu Ostern entgegen", Gestaltung und Anmeldung: Sr.
Magda Schmidt, sr.magda@franziskanerinnen-graz.at
6. März bis 3. April, donnerstags, 18:45 Uhr, Mutterhaus Graz-Eggenberg

 

Klimafasten 
9. März bis 6. April 2025, Fünf Wochen lang – analog und digital verbunden – eine persön liche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit. Wöchentliche wissen schaftliche Impulse, Planetary-Health-Diet-Rezepte zum Selberkochen, spirituelle Ermäch tigung. Info und Anmeldung: Haus der Stille

 

Thomas-Gespräche 
über unbequeme Bibelstellen
Donnerstag, 13. März 2025, 18:30 Uhr
Pizzeria Due Amici, Maria-Stromberger-Gasse 19 (ohne Konsumpflicht) THEMA: "Macht euch also keine Sorgen ... sucht zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit." (Mt 6,25-34) 

 

Fastenpredigten – Hoffnungsreden
Gebet, Orgelmusik und inspirierende Reden über Hoffnung, Franziskanerkirche Graz, jeweils Freitag, 18 Uhr: 14. März Reinhold Esterbauer, 21. März Moritz Windegger, 28. März Petra Lex, 4. April Saskia Löser, 11. April Katharina Pyschny

 

Öffi-Pilgern in Graz
Einladung zum Pilgern mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach und in Graz.
Dienstag, 19. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr, Treffpunkt: 9:00 Uhr Pfarre Graz-Krosibach
Information und Anmeldung: Michaela Drobar,  Pastoralreferentin im SR Weiz, michaela.drobar@graz-seckau.at

 

Frauenfrühstück
mit Bibelstelle, Pfarre Graz-Christkönig, Freitag, 21. März 2025, 9:15 Uhr

 

Nahrung für die Seele - Glauben teilen
Samstag, 22. März 2025, 15:00-18:00 Uhr Besinnungsnachmittag mit Peter Ebenbauer (Uni Graz) „Trinkt aus der Quelle des Lebens!“ Pfarre Herz Jesu, Sparbersbachg. 58, Bischof Zwerger Saal

 

Meditative Abende in der Fastenzeit Montag, 24., 31. März und 7. April 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr, mit Sr. Vera Ronai, Informationen und Anmeldung: 
sr.vera@franziskanerinnen-graz.at, Provinzhaus Graz

 

Loretto Gebetsabend
jeden Mittwoch 19:00 Uhr, Worship - 
Gebet - Impuls - Anbetung - Get together

Pfarre Münzgraben - Jugendraum, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz 
Zielgruppe: junge Erwachsene

 

Atemholen der Seele und Kraft tanken
jeden 4. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr bei den Grazer Franziskanerinnen mit Sr. Magda .

 

Weitere Angebote im Newsletter Spiritualität 

 

 

Kircheneck

 

Kontakt:
Robert Hautz | robert.hautz@graz-seckau.at | 0676/9314366

 

Kircheneck
Wir haben Zeit für Gespräche, Begegnungen, Informationen. Gerne hören wir zu, wenn jemand einfach reden will. 
Suchende und Zweifelnde sind ebenso willkommen wie Glaubende und Kritiker.

Dienstag bis Freitag, 10:00-18:00 Uhr

 

Aschenkreuz to go
wird am Aschermittwoch, 5. März 2025 in Graz wieder an einigen öffentlichen Orten angeboten. Z.B. Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz, Kircheneck, Citypark, Bauernmarkt St. Leonhard, ...

 

Fastensuppe 
Die Aktion Familienfasttag startet wieder traditionell am Aschermittwoch, 5. März 2025, 11:00-13:00 Uhr im Grazer Kircheneck mit Suppe genießen oder "to-go" mitnehmen. 

 

JUBILÄUM - 25 Jahre Kircheneck
Mitarbeitende erzählen aus diesem Anlass
- Frauen und Männer - von ihren vielfältigen Erfahrungen im ehrenamtlichen Dienst im  Kircheneck. AKTUELL: Ernestine A. Delgado

 

 



Katholische Stadtkirche Graz

Herrengasse 23 • 8010 Graz • Tel.: +43/316/829684-17 oder -29 • Fax -20
stadtkirchegraz@graz-seckau.at • www.kath-kirche-graz.at

 
Newsletter abmelden Impressum