Moscheebesuch der Grazer Firmlinge

Seit geraumer Zeit organisiert der Themenschwerpunkt Interreligiöser Dialog einen Besuch des Islamischen Kulturzentrums für FirmkandidatInnen. In diesem Jahr war die Nachfrage besonders groß, sodass sich am 26. Februar eine Gruppe von rund 60 Personen in der größten Grazer Moschee versammelte. Jugendliche aus fünf verschiedenen Grazer Pfarren nahmen zusammen mit ihren FirmbegleiterInnen und weiteren interessierten Erwachsenen teil. Erstmals fand in diesem Jahr auch ein Vorbereitungstreffen statt, das darauf abzielte, eine möglichst aktive Teilnahme an diesem Besuch und dem anschließenden Austausch zu ermöglichen und die Neugier zu wecken. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Themen für die Jugendlichen von besonderem Interesse sind und welche Fragen sie dem Imam stellen möchten.
Die Erzählungen von Imam Fikret Fazlić gaben vor Ort einen wertvollen Einblick in die spirituellen und religiösen Perspektiven des Islam sowie in die gelebte Praxis der Gemeinde des Islamischen Kulturzentrums. Im Rahmen dieses Austauschs widmeten wir uns auch dem Thema Dankbarkeit und schärften unser Bewusstsein für die vielen positiven Aspekte des Lebens, die im Alltag oft von uns übersehen werden. Besonders einprägsam und bereichernd war auch das Miterleben eines muslimischen Gebets.
In bewegten Zeiten wird es immer wichtiger, einander die Türen offen zu halten und im Gespräch zu bleiben. Nur der Austausch miteinander kann dazu beitragen, Brücken zu schlagen und im Kennenlernen des Anderen Vorurteile abzubauen. Ein offenes Miteinander schafft nicht nur ein besseres Verständnis für das, was uns fremd ist, sondern schärft auch den Blick für die eigene Religion, in anderen Worten: Durch den Dialog lernen wir nicht nur mehr über das Unbekannte, sondern gewinnen auch neue Perspektiven auf das Vertraute. Indem wir uns einander annähern, stärken wir das gegenseitige Verständnis und fördern eine tiefere Verbundenheit, die in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft von großer Bedeutung ist.
Unser aufrichtiger Dank gilt Imam Fikret Fazlić für seine Gastfreundschaft und seine Offenheit, die diese besondere interreligiöse Begegnung überhaupt erst möglich machen.