Gesegnetes, nachhaltiges Fest!
Mit diesen gesammelten Tipps feiern Sie nachhaltig und entspannt:
Ratschläge von der Umweltberatung vom Keksebacken über Beleuchtung bis zum Weihachtsputz: die umweltberatung.at
Zum "Denken beim Schenken" fordern die evangelischen und katholischen Umweltbeauftragten in Kooperation mit EZA auf: Denken beim Schenken
Nach Weihnachten? - Was tun? Tipps für den Umgang mit den Resten vom Fest hat nachhaltig-in-graz.at gesammelt: nachhaltig-in-graz.at
Bei der Manufaktur (Entenplatz 9, 8020 Graz), einem nachhaltigen Beschäftigungsprojekt unter dem Dach der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.. StaF, können ab 8.1.2025 Kerzenreste abggeben werden. Diese werden dann wieder verwendet bzw. an Küstlerinnen und Künstler weitergegeben: diemanufaktur.org
Der umfassendste Tipp kommt von Papst Franziskus und gilt nicht nur in der (Vor-)Weihnachtszeit:
„Es ist wichtig, eine alte Lehre anzunehmen, die in verschiedenen religiösen Traditionen und auch in der Bibel vorhanden ist.
Es handelt sich um die Überzeugung, dass ‚weniger mehr ist‘.“
Papst Franziskus, Laudato Si’ 222
Zum Titelbild:
"Ausgelesene" Zeitungen lassen sich vielfältig verwenden. Hier wurden sie in eine dekorativen Weihnachtsstern umgewandelt.